Jacques Doillon, der sich oft auf jugendliche Hauptfiguren konzentriert, spricht im cine-fils Interview über das Herstellen von Gefühlen und Emotionen.
Denis Côté experimentiert in seinen Filmen mit Stille. Im cine-fils Interview spricht er über die Chance sich vom Fernsehen und Mainstreamkino abzugrenzen.
Regisseur Pablo Larraín, bekannt durch seine Spielfilme: Tony Manero, Post Mortem und NO! im cine-fils Interview. Er spricht über Geschichte und Wahrheit.
Bereits als Schauspielerin setzte Margarethe von Trotta sich intensiv mit dem Thema Mut außeinander. Im Interview mit cine-fils spricht sie über dieses zentrale Thema ihres Lebens.
Ulrich Seidl spricht im Interview mit cine-fils über seine Idee vom Paradies und darüber warum Himmel und Hölle für ihn eng miteinander verbunden sind.
Im cine-fils Interview spricht die Regisseurin Ursula Meier (HOME, L'ENFANT D'EN HAUT) über die Bedeutung von Geschwindigkeit und Timing bei ihrer Arbeit.
Schmid erzählt im cine-fils Interview wie Fakten zur Fiktion werden und warum er den größten Teil seines Lebens mit dem Erzählen von Geschichten zubringt.
Oliver Hermanus Film SKOONHEID/BEAUTY(2011) erhielt eine Oscar-Nominierung. Im cine-fils Interview spricht er über das zentrale Thema des Films: Obsession!
Yorgos Lanthimos wurde 2011 für seinen Film KYNODONTAS/DOGTOOTH für den Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachigen Film" nominiert. Im cine-fils Interview spricht er über Familie.
Michael Glawogger hat im cine-fils Interview über die enge Verbindung von Kino und Reisen gesprochen und erklärt, warum er selbst immer weiterziehen muss.
Agnès Godard spricht im cine-fils Interview mit uns über Perspektiven und sie versucht zu erklären, warum Filme als Skulpturen betrachtet werden können.
Benedikt Schiefer, spezialist im berreich mikrotonale Musik. Im cine-fils Interview spricht er über Sound und was das Sounddesign bei einem Film ausmacht.
Beki Probst, leiterin des European Film Market (Berlinale) spricht im cine-fils Interview darüber, wie schwer ein kommerzieller Erfolg vorhersehbar ist.
Der Regisseur und Filmemacher James Benning beschäftigt sich häufig mit dem Verhältnis von Zeit und Raum. Im im cine-fils Interview spricht er über Zeit.
Regisseur Jan Krüger spricht im cine-fils Interview über die Kraft der Sehnsucht und stellt fest, wie viel dieses Gefühl mit dem Filmemachen zu tun hat.
Die deutsche Regisseurin Angelina Maccarone spricht im Interview mit cine-fils über die Kraft der Blicke und die Erzählung durch Augen gesprochen.
Ottinger arbeitet seit Beginn ihrer Karriere mit vielen Kunstformen. Im cine-fils Interview spricht sie über Verbindung aus Geschichte, Orten und Bildern.
Im cine-fils Interview spricht der Schweizer Arthur Cohn über das Geheimnis seines Erfolges: Genügend Zeit für die Stoffentwicklung und den Filmschnitt.
Die englische Schauspielerin und Sängerin Charlotte Rampling (THE NIGHT PORTER 1974) spricht im cine-fils Interview über das Schauen und angeschaut werden.
Der rumäne Marin Kramitz, hat bisher 90 Filme Produziert, mehr als 300 verliehen und besitzt 10 Kinos. Im cine-fils Interview spricht er über das Sammeln.
Christine Vachon, gründerin von "Killer Films", die einer der bekanntesten unabhängigen produktionsfirmen ist, spricht im cine-fils Interview über Helden.
Der Regisseur und Publizist (Zeitschrift REVOLVER) Christoph Hochhäusler spricht im cine-fils Interview über die Zusammenhänge von Film und Architektur.
Wieland Speck, seit 1992 Programmleiter der Sektion PANORAMA der Berlinale, erklärt Im cine-fils Interview, warum das Kino auf Festivals zu Hause ist.
Der Filmemacher Xavier Dolan der als Wunderkind von Cannes gillt, spricht im cine-fils Interview über die Kraft der Vorstellungskraft im Kino und im Leben.
Cam Archer, Photograph und Filmemacher spricht im cine-fils Interview über die Möglichkeit, die Stille in der Photographie im Film herzustellen.
cine-fils.com wünscht ein frohes neues Jahr. Wir präsentieren den Kurzfilm STEENBECK STORY von Marie Dvorakova mit Joel Brady in der Hauptrolle. Viel Spaß
Tom Tykwer, Regisseur, Filmkomponist und Filmproduzent spricht im Interview mit cine-fils über die Energie des Chaotischen und den Zufall.
Diese Special von cine-fils beschäftigt sich in Interviews, Essays und Gastbeiträgen mit zahlreichen Schnittstellen von Kino, Literatur, Film und Bildern.
Der Thailändische Regisseur Apichatpong "JOE" Weerasethakul spricht im cine-fils Interview über das Erinnern von Filmen und das Verfilmen von Erinnerungen.
Der schweizer Komponist Niki Reiser spricht im cine-fils Interview über Komposition, Musik, Kreativitität und das, was er "emotionale Intelligenz" nennt.
Die Exiliranerin Shirin Neshat ist Grenzgängerin zwischen zwei Welten. Die Regisseurin spricht mit uns im cine-fils Interview über Kunst und Macht.
Der US-amerikaner Harris Savides, einer der gefragtesten Kameramänner der Welt spricht im cine-fils Interview über Schönheit.
Peter Przygodda erklärt im cine-fils Interview, was Filmschnitt mit der Architektur zu tun hat und was einen guten Schnittmeister auszeichnet.
Die Österreichische Regisseurin Jessica Hausner spricht im cine-fils Interview über die Entwicklung von Bild und Bedeutung in ihren Filmen.
Regisseur und Kritiker Dominik Graf erklärt im cine-fils Interview warum er dem Fernsehen mit dem gleichen künstlerischen Anspruch begegnet wie dem Film.
Angela Schanelec hat Im cine-fils Interview über die Bedeutung von Räumen in ihren Filmen und das Verhältnis zwischen Kino und Architektur gesprochen.
Der Dokumentarist Andres Veiel spticht im cine-fils Interview über den Ethos des Dokumentarischen und die Verbindung zwischen Publikum und Filmemacher.
Regisseur Michael Haneke spricht im cine-fils Interview über Gewaltdarstellungen und welche Bedeutung dem Zeigen und Nicht-Zeigen von Grausamkeit zukommt.
Die Belgierin Agnès Varda spricht im cine-fils Interview über die Verwandtschaft von zwei Künsten und den großen Einfluss der Surrealisten auf ihr Werk.
Der Essayfilmer Harun Farocki beschäftigt sich seit 40 Jahren mit historischen und diskursanalytischen Fragen. Im Interview spricht er über Materialität.
Der Schweizer Regisseur Dany Levy spricht im Interview mit cine-fils über Humor und wie er uns in tückischen Situationen der oppositionellen Gefühle führt.
Wim Wenders ist nicht nur als Regisseur sondern ebenfalls als Fotograf bekannt. Im Interview mit cine-fils spricht er über den Epochenwandel des Mediums.
Catherine Breillat geht keine Kompromisse ein. Weder in ihren Büchern, noch in ihren Filmen. Im Interview mit cine-fils spricht Sie mit uns über Intimität.
Andreas Dresen erläutert im Interview mit cine-fils den Begriff Authentizität und erklärt die Idee, vom Kino das die Zuschauer aufweckt wie einst Brecht.
Schauspielerin Isabella Rossellini spricht mit uns im cine-fils Interview über Sex und dessen Polarität. Ein Thema, das sie ein Leben lang begleitet hat.
Regisseur und Autor Christian Petzold spricht im Interview mit cine-fils über Kommunikation vor und hinter der Kamera.
Der Schauspieler und Theaterregisseur Mike Leigh erklärt im cine-fils Interview was der Film vom Theater, und was das Theater vom Film lernen kann.
Jonathan Caouette hat 20 Jahre an seinem autobiographischen Film TARNATION (2004) gearbeitet. Im Interview mit cine-fils hat er über Cinephilie gesprochen.
Der Kritiker Michael Althen spricht im interview mit uns über den umgang mit Erinnerung, und wie sich Vorstellungskraft in Zeiten des Internets verändert.
Der kanadische Filmemacher Bruce La Bruce spricht im cine-fils interview mit uns über seine Liebe für Perversionen und warum das Kino ein perverser Ort war
Regisseur (Looking for Eric) und Kritiker Ken Loach im interview auf cine-fils.com. Der bekennende Trotzkist spricht bei uns über politisches Kino.
Ulrich Seidel und das Paradies. Ein cine-fils Essay von Sebastian Seidler.
Hans-Christian Schmid über das Erzählen. Ein cine-fils Essay von Sebastian Seidler.
Realism in Michael Glawogger’s travels through a globalized world. Ein englisches cine-fils Essay von Giovanni Marchini Camia.
Die wandelnde Perspektive in den Filmen Agnès Godards. Ein cine-fils Essay über Agnès Godard von Marion Siefert.
Facts on: European Film Market. Ein cine-fils Essay von Nino Klingler.
James Benning’s 13 Lakes and Ten Skies, and the Culture of Distraction. Ein cine-fils Essay von Scott MacDonald.
Wie Ulrike Ottinger aus 'Punkten im Raum' Welten werden lässt. Ein cine-fils Essay von Alexander Waszynski.
Arthur Cohn talks about his experience with producing films.
Actress and singer Charlotte Rampling talks in our interview about the importance and intensity of looks.
Marin Karmitz im cine-fils Interview über gelebte Cinephilie.
Die amerikanische Produzentin Christine Vachon spricht im cine-fils.com Interview über Helden
Im cine-fils.com Interview spricht der Regisseur Christoph Hochhäusler über Architktur.
Wieland Speck, Programmleiter der Berlinale-Sektion Panorama, spricht im cine-fils Interview über Kinofestivals.
Cam Archer im cine-fils Interview Cam Archer über die Möglichkeit, die Stille der Photographie im Film herzustellen.
Tom Tykwer spricht im cine-fils Interview über die Energie des Chaotischen und den Zufall.
Niki Reiser im cine-fils Gespräch über Komposition, Musik, Kreativitität und das, was er "emotionale Intelligenz" nennt.
Harris Savides im cine-fils Interview über Schönheit.
Peter Przygodda im cine-fils Interview über Montage
Jessica Hausner im cine-fils Interview über Bedeutung in Bildern
Dominik Graf im cine-fils Gespräch über Fernsehen
Angela Schanelec im cine-fils Gespräch über Räume
Film kann verändern. Die Filme von Andres Veiel machen dies immer wieder. Lesen Sie mehr über den Dokumentaristen Andres Veiel im Essay auf Cine-Fils.com
Michael Haneke im cine-fils Interview über Formen der Gewalt und der Gewaltdarstellungen im Film.
Ein cine-fils Essay über Agnès Varda, die älteste und für viele Zuschauer auch die bedeutendste Filmautorin des französischen Kinos. von Felix von Boehm.
Harun Farocki im cine-fils Interview über Materialität
Ein cine-fils Essay über den Schweizer Regisseur Dani Levi (Mein Führer, 2007) und die Notwendigkeit mit Humor auch bösartig zu sein. Von Constantin Lieb.
Wim Wenders im cine-fils Interview über Fotografie
Catherine Breillat im cine-fils Interview über Intimität
Andreas Dresen im cinefils Interview über Authentizität
Isabella Rossellini im cine-fils Interview über Sex
Christian Petzold im cine-fils Interview über Kommuniktaion
Mike Leigh im cine-fils Interview über Theater
Jonathan Caouette im cine-fils Interview über Cinephilie
Michael Althen im cine-fils interview über Erinnerung
Bruce La Bruce im cine-fils interview über Perversion
Ken Loach im cine-fils interview über politisches Kino
Wie leben wir mit dem Kino und seinen Bildern? Wo ragt das Kino über den Kinosaal hinaus und bereichert die Welt? Diesen Fragen widmet sich CINE-FILS.com
CINE-FILS.com Impressum
Wenn Sie uns schreiben möchten, füllen Sie bitte das Formular auf unserer Kontaktseite aus. Oder schreiben Sie eine E-Mail an info@cine-fils.com
Wenn Sie mit uns in Verbindung bleiben wollen, melden Sie sich bei unserem Newsletter an, Sie erhalten regelmässige Updates rund um cine-fils.com